SVE Bad Fallingbostel Abteilung Tanzen
Julia Zwingmann
05164 8020440
E-Mail:
Trainingszeiten
Montag | 14:45h-15:30h | Kindertanz 6-8 Jahre | Gym. Mi | |||
18:30h-19:30h | Hip Hop Fitness Erw. | Gym. Mi | ||||
Dienstag |
14:45h-15:30h |
|||||
15:30h-16:30h | Breakdance 8-11 Jahre | Gym. Mi | ||||
16:30h-17:30h | Breakdance 11-17 Jahre | Gym. Mi | ||||
Mittwoch | 18:00h-19:00h | Schulkinder (ab 9 Jahre) | Gym. Mi | |||
19:00h-20:30h | Tanzkreis Erwachsene | Gym. Mi | ||||
Donnerstag | 19:00h-20:30h | Tanzkreis Erwachsene | Gym. Mi | |||
Freitag | 14:30h-16:30h | Seniorentanz | Gym. Mi | |||
17:00h-18:00h | Hip Hop 8 bis 11 Jahre | Gym. Mi | ||||
18:00h-19:00h | Hip Hop 11 bis 17 Jahre | Gym. Mi | ||||
Sonntags | 16:30h-18:00h | Tanzkurs Erwachsene A | Gym. Mi | |||
1.9.-24.11.19 | 18:00h-19:30h | Tanzkurs Erwachsene F | Gym. Mi | |||
Aktuelle Angebote
Tanzworkshop Disco, Salsa & Co
Tel.: 05164/ 8020440 |
|
|
Aktuelle Informationen finden Sie auch auf unserer Facebook-Seite.
https://www.facebook.com/Tanzen.Sve
Verleihung des Deutschen Tanzsportabzeichens
Die Tanzsportabteilung stellt sich vor
Bis zum Jahre 1991 gab es in Fallingbostel zwei Sportvereine: den Turnverein Eintracht und den Sportverein Fallingbostel. Im Oktober 1991 beschlossen diese in Zukunft gemeinsame Wege zugehen. Auch die den Vereinen angehörenden Tanzsportabteilungen folgten dem Schritt ihrer Hauptvereine und fusionierten zur Tanzsportabteilung im neu entstandenen Sportverein Eintracht Fallingbostel e.V..
Frauen und Männer der ersten Stunde waren und sind Rosi und Dieter Dobbertin, Manfred und Ursula Büch sowie Ernst Fricke um nur einige zu nennen.
Heute gehören zur Tanzsportabteilung ca. 150 Mitglieder, die in mehreren Breitensportgruppen an fast jedem Tag der Woche ihrem Hobby, dem Tanzen, nachgehen können. Doch nicht nur das "normale 10 Tänze Programm" wird bei uns angeboten. Bereits 4- bis 5-Jährige bewegen sich spielerisch auf dem Parkett, gefolgt von Jugendlichen auf dem Weg in den Breiten- und Leistungssport. Ebenso zählt Hip Hop zu unserem Angebot. Des weiteren gehört auch eine Seniorentanzgruppe zu unserem "Sortiment". Wenn auch das Tanzen der eigentliche Zweck unserer Tanzportabteilung ist, so kommen die "außerparkettlichen" Aktivitäten nicht zu kurz. Auch die jährliche Abnahme des Deutschen Tanzsportabzeichens gehört zum Programm der Tanzsportabteilung.
Die Tanzjugend
Im Jahr 1998 konnte nach einer längeren Pause wieder eine Jugendgruppe ins Leben gerufen werden. Die Leitung dieser Jugendgruppe hat Heike Malfatti übernommen.
Heike Malfatti ist im Tanzsport keine Unbekannte. Mehr als 15 Jahre hat sie selbst aktiv Turniere getanzt, davon 5 Jahre in der höchsten deutschen Klasse, in der S-Klasse. Allein in dieser Klasse war sie 4-fache Landesmeisterin in Schleswig-Holstein. Nach dem Rückzug aus dem aktiven Tanzsport konnte sie auch als Trainerin ihren Erfolgskurs fortsetzen. So gingen aus ihrem Unterricht mehrere Schleswig-Holsteinische Jugendlandesmeister in den E, D und C-Klassen hervor.
Ihren reichen Erfahrungsschatz auf dem Gebiet der Jugendarbeit gibt Heike Malfatti nun an die Kinder und Jugendlichen ihrer inzwischen vier Gruppen weiter.
Ziel der Gruppen ist es, den Kindern Tanz als eine spielerische Form der Bewegung näher zu bringen. So soll durch einfache Tanzschritte und Kombinationen das Gefühl für rhythmische Bewegung und so das eigene Körpergefühl entdeckt und die eigene Kreativität entfaltet werden. Heike Malfatti dazu: "Tanzen kann man fast als Allroundsport bezeichnen. Durch die Kombination von Bewegung und Musik kann man vielfältige Fähigkeiten und Talente erlernen bzw. fördern, so z.B. Koordination, Gleichgewicht und Rhythmus aber auch konditionelle Fähigkeiten wie Ausdauer und Beweglichkeit. Nicht zu vergessen natürlich Kreativität und Musikalität. Dabei lege ich auf das Erlernen vorgegebener Tanzschritte ebenso wert, wie auf Unterstützung des Improvisationstalentes der Kinder und Jugendlichen."
Die Tanzgruppen sind altersentsprechend aufgeteilt und führen die Jugendlichen bis zum Breiten- und Leistungssport.
Eltern die ihren Kindern die Möglichkeit geben möchten durch den Tanzsport die ganzheitliche Entwicklung zu unterstützen sowie Jugendliche, die Lust haben außerhalb der Tanzschule dem Hobby "Tanzen" nachzugehen, können bei Heike Malfatti weitere Informationen erhalten.
Trainingsbeschreibungen
mit Alice Floris Tel.: 01525 7095007
von 4 bis 6 Jahre
Hier sind alle kleinen Kinder herzlich willkommen, die Spaß haben sich zu Rhythmen und Musik zu bewegen! Eine große Vielzahl an Kindertänzen gehört zum Programm. Die Fantasie und Kreativität der Kinder ist bei freien Bewegen zu vorgegebener Musik gefragt – Hauptsache es macht Spaß!
mit Alice Floris Tel.: 01525 7095007
von 6 bis 8 Jahre
Stillsitzen – in der Schule schon, bei uns lernt man Bewegung!
Nach Kindertanzmusik und aktuellen Hits erlernen die Kinder musikalische Koordination durch Tanzspiele, Mode- und Kreistänze.
Mitmachen kann jeder, der den Texten der Musik etwas zuhört und dann noch etwas Fantasie mitbringen – also jedes Kind.
Als Ziel gibt es jährlich die Prüfung zum Kinder-Tanzsportabzeichen „Tanzsternchen"
mit Heike Malfatti Tel.: 05161/ 5384
ab 12 Jahre
Wer schon etwas tanzen kann, z.B. aus Verein oder Tanzschule, sollte sich den Mittwochnachmittag freihalten.
Wir üben die Lateinamerikanischen und die Standardtänze und erlernen dabei neue Figuren und die richtige Technik. Es muss ja nicht gleich in den Leistungssport gehen, aber das Tanzsportabzeichen in Bronze, Silber oder später Gold sind die ersten Schritte für „Let`s dance“.
mit Alice Bastet Floris Tel.: 01525 7095007
ab 8 Jahre
Zum vielseitigen tänzerischen Angebot der TSA im SVE Fallingbostel zählt Hip Hop. Das Training wird von Alice Bastet Floris geleitet. Eingeladen sind alle Kinder ab 8 Jahre, die sich für Hip Hop interessieren, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene, Jungen oder Mädchen. HIP HOP bietet allen Altersklassen die Möglichkeit, sich mit Spaß und moderner Musik zu bewegen. Dieser ausdrucksvolle Tanz lebt von kreativen, freikombinierbaren Körperbewegungen. Das Training umfasst Übungen zur Kräftigung der Muskulatur, Balance, Koordination und Rhythmus. Es werden vielseitige Kombinationen eingeübt. Ziel ist es auch an Wettbewerben teilzunehmen.
Wer nun Lust bekommen hat einmal HIP HOP zu probieren ist herzlich zu einem Probetraining eingeladen. Nähere Informationen gibt es telefonisch bei Alice Floris oder direkt beim Training.

mit Bboy Tors10 (Torsten Pfeifer )
ab 8 Jahre
Neu beim SVE ist der Breakdance - Unterricht. Getanzt wird zu Pop, Funk oder Hip Hop. Breakdance bietet nicht nur Fitness, Ausdauer und Kraft sondern fordert auch ein hohes Maß an Disziplin um die athletischen Figuren zu erlernen.
mit Heike Malfatti Tel.: 05161/ 5384 und Manfred Büch Tel.: 05161/ 2332
Der Tanzkreis ist der Kurs für die erwachsenen Tanzliebhaber. Hier wird gelehrt, geübt und leidenschaftlich getanzt! Auf dem Programm stehen die fünf Standard- und Lateintänze.
Wer Lust, Zeit und besonders Freude am Tanzen hat, ist herzlich eingeladen vorbeizuschauen und mitzumachen!
mit Heike von Fintel Tel.: 05163/ 2911019
"Gesund und aktiv im Alter" - Diesem Motto entsprechend, bietet die TSA seit dem 23. April 1999 auch Seniorentanz an. Diese Übungsnachmittage sind zwar für Ältere gedacht, aber Dank der vielfältigen und abwechslungsreichen Tänze, auch für das frühe und späte "Mittelalter" gedacht.
Tänzerische Erfahrungen sind keine Voraussetzung, ebenso wenig muss ein Tanzpartner mitgebracht werden. Auch für die weniger Beweglichen ist etwas dabei, denn es stehen auch langsame Tänze und Tänze im Sitzen auf dem Programm.
Die zwischenmenschlichen Kontakte werden hierbei genauso gefördert, wie die Gesundheit und die Gesunderhaltung.
Gesund ist der Seniorentanz allemal, denn er fördert das Herz-Kreislaufsystem, die Beweglichkeit der Gelenke, die Koordination und das Gedächtnis.
Dass das Seniorentanzen nicht nur ein Anhängsel des Breitensports ist, zeigt die Tatsache, daß die Seniorentanzgruppen im eigenen Bundesverband für Seniorentanz e.V. organisiert sind. Auch die Ausbildung der Übungsleiter ist eine andere als die, der Übungsleiter für den Breitensport.
Wer also Spaß an rhythmischer Bewegung und geselligem Tanzen hat, kann sich entweder telefonisch bei Heike von Fintel erkundigen oder beim Training vorbeikommen.
Das Freitraining ist von Tanzsportmitgliedern für Tanzsportmitglieder. Dies sind reservierte Hallenzeiten, die zum freien Üben außerhalb der regulären, trainerbegleiteten Trainingszeiten genutzt werden dürfen. Diese Trainingszeiten sind nicht regelmäßig besetzt. Wer Lust hat dieses Angebot auszunutzen, spricht seinen Trainer an und es wird ein Termin während einer der Freitrainingszeiten ausgemacht.
Deutsches Tanzsportabzeichen - Wanderung
Stand: Juni 2016