Corona
Hier erhalten Sie Informationen zum Sportbetrieb in Coronazeiten
Der Sportbetrieb wird ab dem 02.11.2020 eingestellt. Die Benutzung der Sportanlagen für den Vereinssport ist bis auf weiteres verboten.
Neuerungen der Coronaregeln Stand 09.10.2020
Neues Hygienekonzept HSG Spielbetrieb Thormacon Arena 14.09.2020
Informationen zum Outdoor- Spielbetrieb
Informationen zum Hallenbetreib (OBS Idinger Heide)
Informationen zur Nutzung Duschen und Umkleiden
Neue Lockerungen für den Trainingsbetrieb von Mannschafts- bzw. Kontaktsportarten (Stand: 06.07.2020)
Neue Lockerungen 13.07.2020
Informationen zur Outdoor-Sportanlage
An alle Vereinsmitglieder, Trainer, Übungsleiter, Sportkameradinnen und Sportkameraden des TSV Dorfmark und SVE Bad Fallingbostel
Dorfmark / Bad Fallingbostel, 12.05.2020
- Öffnung der Outdoor-Sportanlagen des TSV Dorfmark und des SVE Bad Fallingbostel ab 14. Mai 2020
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden aller Sparten,
das Land Niedersachsen hat mitgeteilt, dass ab dem 06.05.2020 die Sportanlagen im Freien, unter Einhaltung gewisser Leitplanken, wieder in Betrieb genommen werden dürfen! Eine Lockerung in einer Zeit der noch andauernden Corona-Krise, auf die wir alle, aber insbesondere unsere aktiven Sportler und Sportlerinnen, viele Wochen geduldig gewartet haben. Dafür an dieser Stelle unseren Respekt und ein großes Dankeschön.
Wie gehen wir innerhalb des TSV und SVE nun damit um?
Grundsätzlich unterstützen wir die Möglichkeit zur Wiederaufnahme des Breitensports, möchten dieses aber mit einem Appell an alle Mitglieder richten, diese Trainingsmöglichkeit nicht mit einem Leistungsgedanken zu verbinden, sondern als freiwilliges Angebot zu sehen und insbesondere die sozialen Aspekte einer gemeinsamen Aktivität in den Vordergrund zu stellen. Unter diesem Leitgedanken bieten wir an:
1. Die Outdoor Sportanlagen, d.h. insbesondere die Sportplätze an der Thormarcon, am Badeteich, im Heidmarkstadion und in Oerbke, stehen in den kommenden Wochen grundsätzlich allen Sparten / Abteilungen für den Trainingsbetrieb unter Beachtung strikter Auflagen zur Verfügung. Hinzu kommt die Nutzung der Tennisplätze sowohl in Dorfmark als auch in Bad Fallingbostel für die Mitglieder der jeweiligen Tennissparten / -abteilungen. Für die Umsetzung des Trainingsbetriebes und Sicherstellung der Nutzungsbedingungen ist der jeweilige Sparten- bzw. Abteilungsleiter zuständig und verantwortlich. Er entscheidet, anlehnend an die aktuellen Richtlinien seines Sportverbandes, auch darüber, wie der Wiedereinstieg erfolgen soll, wie z.B. zuerst mit kleineren Gruppen, Altersbegrenzung der Teilnehmer, usw.
Gleichzeitig fungiert er auch als offizieller „Corona-Beauftragter“ seiner Sparte. Alternativ kann dem Vorstand auch eine andere Person benannt werden, die diese Funktion innerhalb der Sparte übernimmt. Zur Anmeldung der Sparte ist es notwendig, dass der Spartenleiter vorab das komplett ausgefüllte Formblatt beim Vorstand hinterlegt hat. Ohne Anmeldung ist eine Teilnahme der Sportler dieser Sparte nicht möglich.
2. Die Belegung der Sportstätten wird von den Spartenverantwortlichen in direkter Absprache untereinander koordiniert. Der Belegungsplan wird für die Plätze in Dorfmark über die bekannte Teamup-App gepflegt und für die in Bad Fallingbostel über die Homepage des SVE.
Jegliche Nutzung der Sportstätten bzw. jede Trainingseinheit ist zu protokollieren. Um zeitliche Überlappungen der Trainingsgruppen zu vermeiden, ist zwischen den einzelnen Einheiten eine Auszeit von mind. 15 Minuten einzuhalten, in der die eine Gruppe das Sportgelände verlassen und die nächste dieses betreten kann. Hier die Teilnehmerliste.
3. Alle Sporthallen und Indoor-Anlagen sowie die Vereinsgebäude (Sportlerheime) am Badeteich, in der Thormarcon-Arena, im Heidmark-stadion und auf den Tennisanlagen bleiben zunächst unverändert geschlossen. D.h., die Nutzung der Umkleidekabinen sowie der Duschen ist auch in den kommenden Wochen nicht gestattet!! Der Toilettengang ist natürlich möglich, aber ausschließlich in den dafür ausgewiesenen Bereichen. Diese Bereiche dürfen jeweils nur durch 1 Person betreten werden. Weiterhin gilt die klare Regel, dass sich keine Personen in geschlossenen Räumen unserer Anlagen und auch keine Gruppen auf z.B. überdachten Flächen der Sportanlagen oder ähnlichen Bereichen aufhalten dürfen. Die Geräteräume sind ausschließlich von den jeweils verantwortlichen Übungsleitern zu betreten. Die Vereinsbusse beider Vereine dürfen nicht genutzt werden.
4. Bei der Ausführung der jeweiligen Trainingseinheiten sind von den verantwortlichen Personen (Trainer, Übungsleiter, Helfer) sowie den jeweiligen Teilnehmern der Übungseinheiten die aktuellen Vorgaben/ Richtlinien behördlicher Institutionen und der jeweiligen Sportverbände sowie die Leitplanken des DOSB unbedingt einzuhalten und mit ihrer Unterschrift jeweils zu bestätigen. (Bitte stets eigenständig informieren und auf Aushänge achten!)
Nun zusammengefasst die wichtigsten Restriktionen:
-
- Einen ausreichend großen Personenabstand (2 Meter) sicherstellen
- Eine kontaktfreie Durchführung (ausschließlich Individualsport), d.h. insbesondere beim Mannschaftssport wie Fußball oder Handball keine Spielsimulation, wie 6 gegen 6 oder 11 gegen 11 sowie keine Zweikampfübungen, usw.
- Konsequente Einhaltung der bekannten Hygiene- und Desinfektions-maßnahmen (werden an den jeweiligen Sportplätzen bereitgestellt)
- Umkleidekabinen und sanitäre Anlagen bleiben geschlossen, bis auf die Toiletten. Dieser Bereich wird geöffnet.
- Bekleidungswechsel und Körperpflege erfolgt zu Hause
- Zutritt zu den Sportanlagen unter Vermeidung von Warteschlangen, d.h. immer nur eine Mannschaft auf dem Platz bzw. der Sportanlage
- Keine Zuschauer, d.h. auch keine Eltern im Sportplatzbereich, um z.B. Kinder abzuholen.
- Kein Spielbetrieb (keine Punkt-, Freundschafts- und Trainingsspiele)
Liebe Sportler und Sportlerinnen des TSV und SVE, wir wissen sehr wohl, dass diese Lockerung noch lange nicht das ist, was wir leider Anfang März dieses Jahres haben hergeben müssen. Doch wir werden als Vereine des Breitensports weiter den Anweisungen des Landes Niedersachsen und den Sportverbänden folgen, wonach es nur eine schrittweise Rückkehr in unseren gewohnten Sportalltag geben wird.
Wir wünschen uns alle, dass auch unsere klassischen Indoor-Sportakteure aus Handball, Tischtennis, MMA, Turnen und Volleyball möglichst schnell wieder in ihre „normalen“ Wirkungsstätten, nämlich die Hallen, zurückkehren können. Lasst uns daher im Sinne der Solidarität mit dieser ersten Lockerung sehr gewissenhaft und verantwortungsvoll umgehen.
Wir wünschen Euch allen viel Spaß und gutes Gelingen mit dieser ersten spürbaren Corona-Lockerung.
Sportliche Grüße
Vorstand und Spartenleiter
TSV Dorfmark, SVE Bad Fallingbostel
Informationen zum Hallenbetreib (OBS Idinger Heide)
Öffnung aller Sportanlagen sowie der Sporthallen des TSV
Dorfmark und des SVE Bad Fallingbostel ab 08. Juni 2020
Liebe Vereinsmitglieder,
liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden aller Sparten,
das Land Niedersachsen hatte bereits ab dem 06.05.2020 die Sportanlagen im
Freien wieder freigegeben. Dieser Empfehlung sind wir gefolgt und öffneten
unsere Outdoor-Anlagen am 14.05.20. Die Sporthalle der Grundschule
Dorfmark steht seit dem 02.06.20 wieder zur Verfügung. Mit dem letzten Schritt der Öffnungen folgt nun die Freigabe für den Vereinssport in der Thormarcon Arena in Dorfmark und in den beiden Sporthallen, Idinger Heide und Hermann-Löns-Schule, Michelsenstr. 3 in Bad Fallingbostel ab dem 08.06.20. Alles natürlich weiterhin nur unter strenger Einhaltung von gewissen Leitplanken bzw. Restriktionen. Alle genannten Öffnungstermine wurden mit dem Landkreis, der Stadt Bad Fallingbostel sowie den Schulen abgestimmt.
Liebe Sportler und Sportlerinnen des TSV und SVE, wenn wir ein erstes Fazit ziehen, können wir feststellen, dass die seit 3 Wochen laufenden Outdoor- Trainingsangebote sehr gut angenommen und die konzeptionellen Corona- Vorschriften vorbildlich umgesetzt und eingehalten wurden. Dafür an dieser
Stelle ein großes Dankeschön.
Wie ist die Sichtweise des TSV und des SVE auf die Gesamtsituation?
Grundsätzlich unterstützen wir die Möglichkeit zur Wiederaufnahme des
Breitensports, möchten dieses aber mit einem Appell an alle Mitglieder
richten, diese Trainingsmöglichkeit nach wie vor nicht mit einem
Leistungsgedanken zu verbinden, sondern als freiwilliges Angebot zu
sehen und insbesondere die sozialen Aspekte einer gemeinsamen
Aktivität in den Vordergrund zu stellen. Unter diesem Leitgedanken bieten
wir an:
1. Unsere Sportanlagen, Tennisplätze und Sporthallen stehen den
vereinszugehörigen Sportlern und Sportlerinnen unter Beachtung strikter
Auflagen wieder zur Verfügung. Für die Umsetzung des Trainingsbetriebes
und Sicherstellung der Nutzungsbedingungen (siehe Anlagen 1 und 2) ist
der jeweilige Sparten- bzw. Abteilungsleiter zuständig und verantwortlich. Er
entscheidet, anlehnend an die aktuellen Richtlinien seines Sportverbandes,
auch darüber, wie der Wiedereinstieg erfolgen soll, wie z.B. zuerst mit
kleineren Gruppen, Altersbegrenzung der Teilnehmer, usw.
Gleichzeitig fungiert er auch als offizieller „Corona-Beauftragter“ seiner
Sparte. Alternativ kann dem Vorstand auch eine andere Person benannt
werden, die diese Funktion innerhalb der Sparte übernimmt. Zur Anmeldung
der Sparte ist es notwendig, dass der Spartenleiter vorab das komplett
ausgefüllte Formblatt (Anlage 5) beim Vorstand hinterlegt hat. Ohne
Anmeldung ist eine Teilnahme der Sportler dieser Sparte nicht möglich.
2. Die Belegung der Sportstätten wird von den Spartenverantwortlichen in
direkter Absprache untereinander koordiniert. Die Belegungspläne werden
für alle Sportstätten in Dorfmark über die bekannte Teamup-App gepflegt. In
Bad Fallingbostel erfolgt die Koordination der Belegungszeiten für die
Sportplätze über die Homepage des SVE. Die Anmeldung und Koordination
der Hallenzeiten erfolgt wiederum direkt über Susanne Buchholz unter der
Mobilnummer 0162 / 2175399. Jegliche Nutzung der Sportstätten bzw. jede
Trainingseinheit ist zu protokollieren (siehe Anlage 3). Um zeitliche
Überlappungen der Trainingsgruppen zu vermeiden, ist zwischen den
einzelnen Einheiten eine Auszeit von mind. 15 Minuten einzuhalten, in der
die eine Gruppe die Sportstätte verlassen und die nächste diese betreten
kann.
3. Alle weiteren Vereinseinrichtungen (Sportlerheime) am Badeteich, in der
Thormarcon-Arena, im Heidmarkstadion und auf den Tennisanlagen bleiben
zunächst unverändert geschlossen. D.h., die Nutzung der Umkleidekabinen
sowie der Duschen ist zunächst auch weiterhin nicht gestattet,
wohlwissend, dass es hierzu in den vergangenen Tagen anderslautende
Pressemeldungen gegeben hat!! Der Toilettengang ist natürlich
möglich, aber ausschließlich in den dafür ausgewiesenen Bereichen. Diese
Bereiche dürfen jeweils nur durch 1 Person betreten werden.
Weiterhin gilt die klare Regel, dass sich keine Personen in „geschlossenen“
Räumen unserer Anlagen und auch keine Gruppen auf z.B. überdachten
Flächen der Sportanlagen oder ähnlichen Bereichen aufhalten dürfen.
Die Geräteräume sind ausschließlich von den jeweils verantwortlichen
Übungsleitern zu betreten. Die Vereinsbusse beider Vereine dürfen nicht
genutzt werden.
4. Bei der Ausführung der jeweiligen Trainingseinheiten sind von den
verantwortlichen Personen (Trainer, Übungsleiter, Helfer) sowie den
jeweiligen Teilnehmern der Übungseinheiten die aktuellen Vorgaben/
Richtlinien behördlicher Institutionen und der jeweiligen Sportverbände
sowie die Leitplanken des DOSB (siehe Anlage 4) unbedingt einzuhalten und
mit ihrer Unterschrift jeweils zu bestätigen. (Bitte stets eigenständig
informieren und auf Aushänge achten!)
Nun zusammengefasst die wichtigsten Restriktionen:
a. Einen ausreichend großen Personenabstand (2 Meter) sicherstellen
b. Eine kontaktfreie Durchführung (ausschließlich Individualsport), d.h.
insbesondere beim Mannschaftssport wie Fußball oder Handball keine
Spielsimulation, wie 6 gegen 6 oder 11 gegen 11 sowie keine
Zweikampfübungen, usw.
c. Konsequente Einhaltung der bekannten Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen
(werden an den jeweiligen Sportstätten bereitgestellt)
d. Umkleidekabinen und sanitäre Anlagen bleiben geschlossen, bis auf
die Toiletten. Dieser Bereich wird geöffnet.
e. Bekleidungswechsel und Körperpflege erfolgt zu Hause (Ausnahme ist
ein Schuhwechsel für den Hallensport, der im Hallenbereich stattzufinden
hat.
f. Zutritt zu den Sportstätten unter Vermeidung von Warteschlangen, d.h.
immer nur eine Mannschaft in oder auf der jeweiligen Sportstätte
g. Keine Zuschauer, d.h. auch keine Eltern im Sportplatzbereich oder in
den Sporthallen, um z.B. Kinder abzuholen.
h. Kein Spielbetrieb (keine Punkt-, Freundschafts- und Trainingsspiele)
Liebe Sportler und Sportlerinnen des TSV und SVE, wir wissen sehr wohl, dass
diese Lockerung noch lange nicht das ist, was wir leider Anfang März dieses
Jahres haben hergeben müssen. Doch wir werden als Vereine des
Breitensports weiter den Empfehlungen des Landes Niedersachsen und den
Sportverbänden folgen, wonach es nur eine schrittweise Rückkehr in unseren
gewohnten Sportalltag geben wird. Lasst uns daher mit diesen Lockerungen
sehr gewissenhaft und verantwortungsvoll umgehen.
Wir wünschen Euch allen viel Spaß und gutes Gelingen mit diesen neuen,
spürbaren Corona-Lockerungen.
Sportliche Grüße
Vorstand und Spartenleiter
TSV Dorfmark, SVE Bad Fallingbostel
Anlagen:
(1) Nutzungsbedingungen für die Sportplätze
(2) Nutzungsbedingungen für die Sporthallen
(3) Vorlage zur Dokumentation der Übungseinheit
(4) Die zehn Leitplanken DOSB
(5) Anmeldung der Sparte / Abteilung
Achtung bitte unbedingt beachten:
Wir gehen davon aus, dass sich durch unsere streng einhaltenden
Maßnahmen keine explosionsartigen Corona-Erkrankungen einstellen werden.
Daher werden sich nach und nach weitere Lockerungen von Regierung,
Ländern und unseren Sportverbänden einstellen. Wir werden dieses
Gesamtkonzept nicht permanent auf den aktuellen Stand bringen können.
Erkundigt Euch deshalb ab sofort über weitere Lockerungen immer auf
den Homepage-Seiten Eurer Vereine des TSV Dorfmark und des SVE Bad
Fallingbostel. Sofern ihr hier nichts finden solltet, bleibt zunächst alles
auf dem Stand unseres Corona-Konzeptes, auch wenn Presse oder die
Politik etwas anderes veröffentlicht bzw. empfohlen haben sollten.
Die endgültigen Freigaben für neue Lockerungen erteilen ausschließlich
die Vorstände des TSV und des SVE.!!!
Vielen Dank für Euer Verständnis!!!!
Nutzung Duschen und Umkleiden
der OBS und des Heidmarkstadion
Ab dem 15.06.2020 können die Duschen und Umkleiden in der OBS Idinger Heide in den freigegebenen Teilbereichen wieder genutzt werden (bitte Beschilderung/Kennzeichnung beachten). Die OBS Idinger Heide, ist weiterhin ausschließlich über den Hintereingang zu betreten!!!
Auch im Heidmarkstadion dürfen die Kabine 1 + 2 mit Dusche (Kellereingang linksseitig) und die Damentoiletten im Keller ab dem 15.06.2020 wieder genutzt werden. Aufgrund der aktuellen Baumaßnahmen, ist keine Nutzung der Außentoiletten möglich.
Eine Reinigung/Desinfektion erfolgt nur Mo.-Fr. Am Wochenende erfolgt keine Reinigung. Wenn die Kabinen/Duschen am Wochenende genutzt werden, müssen die Nutzer eigenständig und eigenverantwortlich reinigen und desinfizieren !
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Abstands- und Hygienereglungen zwingend einzuhalten sind!!!
Neue Lockerungen für den Trainingsbetrieb von Mannschafts- bzw. Kontaktsportarten (Stand: 06.07.2020)
Liebe Vereinsmitglieder,
liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden aller Sparten,
gemäß den neuen Vorgaben der niedersächsischen Landesregierung sind für Kontaktsportarten ab dem 06.07.2020 weitere Möglichkeiten zur Gestaltung des Trainingsbetriebs erlaubt, wenn das Training in festen Kleingruppen in Mannschaftsstärke von nicht mehr als 30 Personen erfolgt. Unter diesen Voraussetzungen kann auf die strikte Abstandsregel verzichtet werden, sodass Übungen mit Körperkontakt oder Trainingsspiele innerhalb einer Mannschaft möglich sind. Training oder Spiele mit/gegen andere Mannschaften bleiben weiterhin verboten !
Die allgemeinen Vorschriften zur Abstands- und Hygieneregelung sowie die Nutzungsbedingungen der Sportstätten und der Dokumentationspflicht (Teilnahmeprotokolle) sind davon nicht betroffen und bleiben unverändert bestehen !!
Die Anwesenheit einer begrenzten Anzahl an Zuschauern ist unter Einhaltung der geltenden Vorgaben ebenfalls möglich. Wir möchten aber alle Beteiligten bitten, auf diese Möglichkeit ganz bzw. weitestgehend zu verzichten (insbesondere in den Sporthallen).
Diese Information entbindet nicht von der Selbstverpflichtung zur Umsetzung aktueller Bekanntmachungen von Behörden und Verbänden. Wir verweisen ausdrücklich auf die Einhaltung der Vorgaben der „Niedersächsische Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus (i.d.F. vom 06.07.2020)“ (https://www.niedersachsen.de/download/156684)
Lockerungen Corona 13.07.2020
Hallo zusammen, wie ihr den Pressemeldungen entnehmen könnt, tut sich hinsichtlich der Corona-Lockerungen in den letzten Tagen so einiges, gerade was den Vereinssport angeht. Und das ist auch gut so, oder anders gesagt, wir alle haben uns das gemeinsam verdient. An dieser Stelle nochmals ein großes Dankeschön, dass ihr auch in dieser Krisenzeit so mitgezogen habt. Ab heute sind im SVE sowie im TSV folgende zusätzliche Dinge wieder möglich:
- Die Begrenzung von 30 Personen sind ab sofort nicht mehr nur auf das interne Training beschränkt, sondern es dürfen mit dieser Personenbegrenzung nun auch wieder Spiele oder "Wettkämpfe" mit Mannschaften anderer Vereine durchgeführt werden. Hierbei gelten allerdings alle weiteren Restriktionen unseres Corona-Konzeptes nach wie vor, wie z.B. das Teilnahmeprotokoll und die Desinfektionsmaßnahmen.
Die Spiele des SVE sind vorher in der Geschäftsstelle anzumelden, um eine Reinigung zu diesen Zeiten gewährleisten zu können,
- Auch die Busse des TSV und des SVE können wieder wie gewohnt für den Trainings- und Spielbetrieb eingesetzt werden. Wir empfehlen seitens der Vereine in den Bussen das Tragen einer Maske. Des Weiteren ist für jede Busfahrt ein separates Teilnahmeprotokoll nachzuweisen bzw. dem Vorstand auszuhändigen! Das Protokoll des Trainings oder Spiels ersetzt dieses nicht!
Wir freuen uns sehr darüber, weil wir hierdurch doch einen großen Schritt in Richtung einer "normalen" Vorbereitungsphase speziell für die Handballer und Fußballer gemacht haben.
Geht bitte weiter verantwortlich mit diesen Lockerungen um. Wir sind dadurch noch lange nicht in der "normalen Welt" des Vereinssports angekommen. Aber auch diese kleine Schritte bringen uns sicher, wann auch immer, wieder dahin.
Euch einen schönen Abend und gebt bitte Euren Trainern, Spieler/innen und Sportlern ein großes Dankeschön weiter, weil wir sehr stolz darauf sind, wie vorbildlich alle diesen sehr "ungemütlichen" Weg bis hierin mitgegangen sind.
Viele Grüße
Neues Hygienekonzept HSG Spielbetrieb Thormacon Arena 14.09.2020
Hygienekonzept Thormacon Arena
Neuerungen der Coronaregeln Stand 09.10.2020
Da aufgrund der aktuellen Entwicklung der Coronazahlen auch kurzfristigen Änderungen zu erwarten sind, bitte noch einmal ausdrücklich auf die eigenverantwortliche Informationspflicht der Verantwortlichen hinweisen, z.B. über die Homepages des niedersächsischen Ministeriums (https://www.niedersachsen.de/Coronavirus) sowie von Landkreis (https://www.heidekreis.de/home.aspx) und Kommune (https://www.badfallingbostel.de/staticsite/staticsite.php?menuid=531&topmenu=531) !!!